Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betrifft nicht nur Kinder, sondern begleitet viele Menschen auch im Jugend- und Erwachsenenalter. Unaufmerksamkeit, Impulsivität und innere Unruhe prägen das Leben von Betroffenen und stellen auch das familiäre und soziale Umfeld vor große Herausforderungen. Der Alltag wird oft als belastend empfunden – sei es in Schule, Beruf, Partnerschaft oder Pflege.
Gleichzeitig wird ADHS häufig unterschätzt oder falsch verstanden. Dabei ist eine frühzeitige Diagnose ebenso wichtig wie eine individuell angepasste Unterstützung. Je nach Ausprägung können Betroffene sogar Anspruch auf Pflegeleistungen oder einen Pflegegrad haben – insbesondere dann, wenn sie dauerhaft Hilfe im Alltag benötigen.
In unserem ADHS-Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema:
- Wie zeigt sich ADHS bei Kindern und Erwachsenen?
- Was sollten Eltern, Angehörige und Pflegende beachten?
- Welche Unterstützung ist im Alltag möglich – und wann lohnt sich ein Pflegegrad-Antrag?
Unsere Beiträge bieten fundiertes Wissen, praktische Tipps und Orientierung – damit Sie gut informiert die passenden Entscheidungen treffen können.
ADHS – weiterführende Informationen im Überblick:
-
Ratgeber
ADHS bei Kinder
-
Ratgeber
Pflege von Kinder mit ADHS
-
Ratgeber
ADHS bei Erwachsenen
-
Ratgeber
Pflege von Erwachsenen mit ADHS
-
Ratgeber
Pflegegrad bei ADHS